Diese Seite ist noch im Aufbau!
Das Rote Höhenvieh um 1900
Karl Klein aus dem Kreis Biedenkopf verfasste 1914 seine Dissertation zum Thema „Entwicklung und
Stammesaufbau der Vogelsberger Rinderrasse“.
Da es um die Jahrhundertwende kaum Aufzeichnungen über Abstammungen gab, ermittelte er Nachkommen von 10 „Urbullen“ wie sie Karl Klein bezeichnet. Besonders hervorgehoben werden die Bullen SPRUNG 77 geb.1894 und JUNO 28 geb.1895.
SPRUNG 77 hat viele männliche und weibliche Nachkommen mit sehr guten Zuchtleistungen. Von
JUNO 28 stammt der in weiterer Literatur beschreibe HERKULES 801 ab. Dieser wurde um 1910 in den Kreis Biedenkopf verkauft und gilt als einer der Stammhalter der „Vogelsberger“ im Kreis Biedenkopf.
Erstaunlich sind auch die Berichte von Karl Klein das auch damals schon die Rasse einer Verdrängung
durch andere Rassen wie z.B. Simmentaler ausgesetzt war.
Allerdings kamen viele Züchter erst später zu der Erkenntnis das schwere Simmertaler auf ihren Standorten völlig unbrauchbar waren und auf ganzer Linie versagten. Diese Rinder konnten wohl in
günstigen Lagen bei guter Futtergrundlage wesentlich mehr Milch liefern als Vogelberger, aber auf
den mageren, schlechten Böden im Vogelsberg und im Mittelgebirge, konnten sie diese Milchleistung
nicht erreichen. Simmertaler benötigen mehr Futter lieferten aber höchstes die gleiche Menge an
Milch, wie Vogelberger bei gleicher (schlechter) Futtergrundlage.
Den Rassestand beschreibt Karl Klein wie folgt:
- ein mittelgroßes Rind mit kurzem Kopf
- die Schleimhäute sind fleischfarben ohne Pigment
- langer, dünner Schwanz mit weißer Schwanzquaste
- schöner harmonischer Körper von einer roten, rotbraunen bis dunkelroten Farbe.
- Schöne nach aufwärtsgebogene Hörner mit wachsgelber Farbe mit blauschwarzen Spitzen.
- Kurze, aber gut gestellte Gliedmaßen.
- stahlharte Klauen.
- weiße Abzeichen sind fehlerhaft, jedoch können Euter und die hintere Bauchpartie hellerer Färbung sein, jedoch nur verschwommen und allmählich in die Tiefe übergehen.
- Tiere mit ausgesprochen hellerer Farbe werden nicht gerne gesehen, wenn sie zugleich die
gewöhnlichen Körpermaße übertreffen, deuten diese auf Kreuzungstiere hin. - Das durchschnittliche Gewicht einer Kuh beträgt 7-9 Zentner (350kg-450kg), das Gewicht eines
ausgewachsenen Bullen liegt bei 13-15 Zentnern (650kg-750kg).
